Kinder- und Jugendzentrum KLEX

Träger: Komme e. V.

GUT DRAUF

Die Bewegung

Gesundheitliche Aufklärung stellt eine Daueraufgabe der Gesundheitspolitik in Deutschland dar. Oberste Ziele sind die Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung. Dadurch soll ein verantwortungsbewusstes und gesundheitsförderndes Verhalten aller Personen unterstützt werden. Vor diesem Hintergrund hat die BzgA auf der Grundlage eines integrierten Aufklärungsansatzes die Jugendaktion „GUT DRAUF“ entwickelt. Inhaltlich verknüpft das Konzept die Elemente Bewegung, Stressregulation und gesunde Ernährung.

Das Kinder- und Jugendzentrum KLEX hat als erste Einrichtung in Jena das „GUT DRAUF“ Zertifikat erhalten und die Grundsätze in den pädagogischen Alltag integriert. Unter anderem organisieren wir Aktionstage, Abschlussfest und Ferienfahrten unter dem Motto „GUT DRAUF“. Wir haben hier ein mobiles Angebot entwickelt, welches in Kooperation mit Schulen durchgeführt wird. Unser „GUT DRAUF“ Mobil führt Kinder und Jugendliche an die Themen gesunde Ernährung, Bewegung und Stressregulation heran. Immer dienstags fahren Mitarbeiter mit unserem Kleinbus verschiedene Schulen in Jena Lobeda im Rahmen der Hofpause oder des Mittagsgürtel an. Es gibt ein wöchentlich wechselndes Angebot zu den genannten Themen. Unser Bus ist immer bestückt mit einer Vielzahl von verschieden Sport- und Spielgeräten.

Außerdem bieten wir frisches Obst und Gemüse, Tee und diverse gesunde Snacks an. Im Bereich Stressregulation gibt es unter anderem die Möglichkeit auf Liegestühle mit ruhiger Musik aus dem MP3-Player zu entspannen. Wir möchten auf diesem Weg die „GUT DRAUF“ – Idee an Schulen bekannt machen, um so zum gesunden und bildungsgerechten Lernen beizutragen.

„GUT DRAUF“f hat sich zum festen Bestandteil des Kinder- und Jugendzentrum KLEX etabliert. Wir versuchen damit das Bewegungs- und Ernährungsverhalten sowie die Stressregulation von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern.

Gesunde Ernährung

Ohne viel Aufwand lässt sich ein leckeres und gesundes Getränk zaubern. Hierfür braucht man nicht mal eine Hand voll Zutaten. Es kann als Durstlöscher sowie kleine Zwischenmahlzeit dienen.

Hier sind nun 2 Rezepte für euch!

Apfelshake

Glas mit Apfelshake und zwei Äpfel auf einem Tisch1 halber Apfel, 200 ml Orangensaft, 1 TL Honig

Den halben Apfel entkernen, in kleine Stücken schneiden und mit dem Orangensaft plus Honig in einem Mixer zu einem Shake verarbeiten.

 

 

 

Bananenshake

Glas mit Bananenshake und zwei Bananen auf einem Tisch1 reife Banane, 200 ml Milch, 1 TL Honig

Die Banane schälen und klein schneiden. Zusammen mit der Milch und dem Honig in einem Mixer zu einem Shake verarbeiten.

 

 

 

 

Die Rezepte sollen nur als Anregung dienen. Denn man kann sie beliebig mit verschiedenen Zutaten variieren.

Getränke: Milch, Buttermilch, Joghurt, Quark, Säfte, Tee usw.
Obst: Bananen, Äpfel, Erdbeeren, Himbeeren, Mango usw.

Selbstgemachtes Müsli

Im KLEX gibt es ein selbstgemachtes Müsli, welches ihr zu Hause probieren solltet. Es ist sehr lecker und jeder kann sein eigenes Müsli zubereiten. Hierfür mischt man verschiedene Zutaten, je nach Geschmack. Dieses können sein: Haferflocken, Kornflakes, getrocknetes Obst (Rosinen, Aprikosen usw.) Nüsse, kleine Kekse und vieles mehr. In unser Müsli kommt Nusskrokant. Dafür röstet man Nüsse in der Pfanne mit Butter und Zucker und zerkleinert die Masse dann nach belieben und mischt sie mit unter das Müsli.

Das Chaosspiel

  • große Gruppe (20-30 Personen)
  • 50 kleine Karten mit Zahlen von 1 bis 50 auf der Vorderseite und 50 Begriffen auf der Rückseite
  • 50 Fragen / Aufgaben
  • ein Spielfeld mit Feldern von 1 bis 50
  • 1 Würfel
  • Spielfigur entsprechend der Anzahl der Mannschaften

Das Chaosspiel ist ein Würfelspiel bei dem man nicht am Tisch sitzt, sondern gemeinsam mit anderen in Bewegung kommt. Besonderen Spaß macht das Spiel draußen im Gelände. Als Vorbereitung muss der Gruppenleiter kleine Kärtchen mit den Zahlen von 1 bis 50 auf der Vorderseite sowie verschiedenen Begriffen auf der Rückseite im Gelände verteilen und möglichst so verstecken, dass man sie nicht gleich auf den ersten Blick entdeckt.

Dann werden gleichgroße Mannschaften gebildet und ein Mannschaft beginnt. Sie würfelt das erste Mal und rückt auf dem Spielfeld auf die entsprechende Zahl.

Nun muss das Team das Kärtchen mit der gewürfelten Nummer suchen und sich den Begriff auf der Rückseite merken. Im Anschluss geht es zurück zum Spielfeld und Gruppenleiter. Dort wird der Begriff angesagt und der Gruppenleiter nennt die zu lösende Aufgabe. Hat die Gruppe die Aufgabe gelöst wird erneut gewürfelt, auf dem Spielfeld entsprechend vorwärts gerückt und die nächste Zahl und Begriff werden gesucht. Gewonnen hat die Mannschaft, welche zuerst bei 50 angekommen ist.

Stressregulation

Vor der Entspannungsgeschichte/Phantasiereise

  • mach es dir bequem
  • fühl deinen Körper ganz bewusst
  • jetzt bist du ganz ruhig
  • die Hände und Arme sind ganz schwer
  • der Nacken und deine Schultern sind ganz schwer
  • das Gesicht ist ganz entspannt und gelöst
  • der Kopf ist frei und leicht

Phantasiereise Bach

Stell dir vor, du gehst durch eine weite Wiese. Blumen blühen. Gräser stehen hoch in das Licht …

Grillen zirpen, das ist wie ein Meer. Am Himmel singt eine Lerche …

Du achtest auf deine Schritte. Das Gras fühlt sich weich an …

Dann triffst du auf ein Bächlein, das rieselt einfach nur so durch die Wiese. Du beugst dich über das Wasser, Kühl ist es und klar. Du spürst die Kühle und Klarheit des Bächleins aufsteigen, fühlst sie in dir …

Du gehst ein wenig am Bach entlang, entgegen der Strömung …

Blumen und lange Gräser wachsen am Ufer des Bachs. Ab und zu stehen vielleicht auch Schilfrohre …

Immer weiter gehst du und kommst an den Waldrand. Und weiter folgst du dem Bächlein, ein Stückchen hinein in einen lichten Buchenwald …

Es ist ein wenig dunkler geworden, die Blätter schirmen das helle Licht ab. Und das Murmeln des Bächleins scheint tiefer zu sein …

Weiter folgst du dem Bächlein. Du spürst deine Schritte auf schwerer Walderde, auf Moos und altem Laub vom vergangenen Jahr …

Endlich kommst du an die Quelle des Bächleins. Ein Quellsee ist dort, zwei Schritte kaum breit. Von seinem Grund steigen Blasen auf. Sand hebt sich dort, und senkt sich wieder. Da strömt aus der Erde das Wasser hinein …

Du gehst einmal um den Quellsee und setzt dich dann daneben auf Moos. Du schaust in das klare Wasser hinein … Du spürst seine Ruhe und Klarheit und Frische …

Aus den Bäumen um dich hörst du Waldvögel pfeifen … Du bist nur da und ruhst dich aus, und schöpfst dir neue Kraft aus der Stille.

Nach der Entspannungsgeschichte/Phantasiereise …

  • kehrst du wieder zurück in den Raum in dem du dich befindest …
  • atmest tief durch – reckst die Arme – und streckst und räkelst dich wie eine Katze …
  • öffnest langsam die Augen – gewöhnst dich an das helle Licht und findest dich wieder im Raum zurecht.

Auswertung

Winterferienfahrt 2013 – Ein Ausflug ins Weiße!
Den Thüringer Wald bis in den späten Abend zu erkunden – eine Fackelwanderung, die laut den Ausdauernden noch lange in Erinnerung bleiben wird! Die Kreativität beim Schnitzen und der Schneemalerei entfalten zu können, hat den Kids gut gefallen. Sich Abends vorm Karmin mit Gitarrenmusik (danke nochmal an Mischa) oder bei einer Igelballmassage zu entspannen, haben sowohl die Jungs als auch Mädchen genossen. Eine wirklich schöne Ferienfahrt – nur leider etwas zu kurz, meinten die meisten Mitgereisten.

Frühlingshafte Winterferien!
Die Mischung aus Bewegungsspielen, einer eigenen Kochgruppe und Entspannungsmöglichkeiten hat den Ferienkindern gut gefallen. Das Familieneislaufen in Erfurt war ein Vergnügen für alle Beteiligten – mehr davon, meinten die „Sportlichen“. Eine Wohlfühl-Ferienwoche laut der Kinder!

Einen kurzen Bericht gab es auf Jena TV zu sehen.

Öffnungszeiten

während der Schulzeit

Montag

Bürosprechzeit

Dienstag

Kurstag

Mittwoch

15:00 bis 19:00 Uhr

Donnerstag

15:00 bis 19:00 Uhr

Freitag

15:00 bis 19:00 Uhr

Samstag

14:00 bis 18:00 Uhr

Aktuelles

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.