Der KOMME e. V. ist als gemeinnütziger Verein ein freier Träger der Jugendhilfe. Unsere Mitglieder unterstützen und fördern durch ihr Engagement und ihre aktive Beteiligung an der Vereinsarbeit die Kinder- und Jugendarbeit. Weiterhin unterstützen sie die Kulturarbeit sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft und Bürgeraktivität in Lobeda. Dabei ist die Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Arbeitsschwerpunkt des Vereines.
Das Team
Leitbild
Die Einrichtung KLEX ist ein wohnortnahes, stadtteilorientiertes Haus. Es kann von Kindern als auch ihren Eltern gut erreicht werden.
Innerhalb und außerhalb der Einrichtung gibt es Erlebnisräume sowie erwachsene Ansprechpersonen. Im Haus und mit unserem Team entdecken die Kinder Begabungen und Interessen und setzen diese um.
Leitprinzipien unseres pädagogischen Handelns
- Partizipation
- GUT DRAUF Leitlinien
- Niederschwelligkeit und Freiwilligkeit
- Felxibilität/ Kontinuität-(den Bedürfnissen angepasst)
- Interkulturell
- Geschlechtsbewusster Ansatz
- Lebensweltorientiert/nonformale und informelle Bildung
- Kritische Parteilichkeit/politisch interessiert
- Ressourcen-/sozialräumlich orientiert
Für Schulkinder bis 14 Jahre arbeiten wir in einem offenen Haus. Sie finden Freizeit-, Lern- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie einen geschützten Experimentierraum. Vor dem Hintergrund der Sozialstruktur des Einzugsgebietes der Einrichtung bieten wir insbesondere für sozial benachteiligte Kinder Hilfen zur Alltagsbewältigung. Außerdem bieten wir alternative Freizeitmöglichkeiten zu kommerziellen Angeboten.
Wir arbeiten in einem multidisziplinären Team. Dieses bringt entweder spezielle professionelle und/oder persönliche Erfahrungen im Umgang mit Kindern in die Arbeit ein. Gemeinsam definieren wir welche individuellen Kompetenzen unser Personal in der konkreten Arbeit mit den Kindern einfließen lässt. Kontinuierlich qualifizieren wir uns weiter, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Entsprechend der fachlichen Anforderungen, der Bedürfnisse der Kinder und der individuellen Mitarbeiterprofile werden Erlebnis- und Lernfelder geschaffen.
Das Team pflegt einen partizipativen Führungsstil und ist kooperativ nach innen und außen. In offener, ehrlicher und konstruktiv-kritischer Weise wird die Arbeit und ihre Wirkung reflektiert. Jeder ist verantwortlich für die Wahrnehmung des Hausrechtes. Die Einrichtung hat verschiedene Arbeitsfelder. Wobei alle Mitarbeiter/innen in einen selbstverantworteten Arbeitsbereich tätig sind.
Mit allen relevanten sozialen Dienstleistern stehen wir in Kooperation. Dabei gibt es eine Sozialraumorientierung zu Eltern und regionalen Arbeitskreisen sowie eine fachwissenschaftliche überregionale Ausrichtung. Auf dieser Basis erfüllen wir die Anforderungen nach Sozialraumorientierung, Ganzheitlichkeit und nach individuellen Hilfeleistungen. Damit vermeiden wir Doppelbetreuung und erreichen Effizienzsteigerung.
Das Areal
Unser Haus und die Freifläche auf dem Außengelände bieten sich für eine Vielzahl von Aktivitäten an.
In unserem großen Saal finden bis zu 60 Personen Platz. Hier kann man Spielen, Freunde treffen oder auch Hausaufgaben machen. Wer Interesse hat den Saal zu mieten, findet hier weitere Informationen.
Auf der Freifläche im Außengelände kann man u. a. Fußball, Tischtennis oder Basketball spielen. Bälle, Tischtennisschläger sowie andere Sport- und Spielgeräte bekommt ihr vom KLEX gestellt.
Auf dem Außengelände geht es nicht nur sportlich zu. Man findet hier auch ruhige Ecken, um sich einfach entspannt zurück zu ziehen. Gemütlich geht es meistens an der Lagerfeuerstelle zu. Aber auch die ein oder andere Party wurde hier schon gefeiert. Mit leckerem Stockbrot und Trommelmusik kommt schnell lockere Stimmung auf.